Genosse KIM JONG UN trifft Maßnahmen zur erneuten Festlegung der Standardzeit der DVR Korea
Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der KVA, schlug vor, die Standardzeit der DVR Korea erneut festzulegen.
Bei seinem Besuch des Süd-Sektors für das 3. Nord-Süd-Gipfeltreffen hatte er mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In die Frage über Vereinheitlichung der Normalzeiten im Norden und Süden besprochen.
Er meinte, beim Anblick der Wanduhren im Saal für Gipfeltreffen, welche jeweils die Pyongyanger und Seouler Zeit anzeigten, sei ihm sehr weh ums Herz gewesen. Und er schlug vor, vor allen anderen die Normalzeiten in Nord und Süd zu vereinheitlichen.
Des Weiteren sagte er, Nord und Süd zu einem Ganzen zu werden, sei nicht von abstrakter Bedeutung, sondern ein Prozess, in dem so die Geteilten und Unterschiedlichen zu einem Ganzen vereint bzw. einheitlich gemacht werden. Dann drückte er seinen Entschluss dazu aus, als erste praktische Maßnahme für nationale Aussöhnung und Zusammenhalt die beiden Normalzeiten auf der Koreanischen Halbinsel zu vereinheitlichen.
Nach seinem Vorschlag, im betreffenden Bereich diese Frage zu überprüfen und zu billigen, nahm das Präsidium der Obersten Volksversammlung der DVR Korea den Erlass „Über Veränderung der Pyongyanger Zeit“ an.
Erlass Nr. 2232 über die Veränderung der Pyongyanger Zeit
Am 30. April 2018 wurde der Erlass des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVR Korea herausgegeben, um die Zeit im Norden und Süden zu vereinheitlichen.
Der Erlass ist wie folgt:
- Die Pyongyanger Zeit wird auf 9. Zeitzone (GMT +09:00) mit Ausgangsmeridian von 135 Grad östlicher Länge (gegenüber der jetzigen Normalzeit eine halbe Stunde vorverlegte Zeit) verlegt.
- Die Pyongyanger Zeit wird ab 5. Mai Juche 107 (2018) angewandt.
- Das Kabinett der DVR Korea und die betreffenden Organe werden sachverständige Maßnahme zur Durchführung dieses Erlasses treffen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.