Vorsitzender KIM JONG UN informierte sich vor Ort über die Überschwemmungs-schäden
Niederschläge in der DVR Korea vom 1. bis 6. August 2020 in mm
Fernsehbeitrag der Vorortanleitung
17 Uhr KCTV-Fernsehnachrichtensendung vom 6. August 2020
Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVRK, informierte sich am 6. und 7. August vor Ort über die Überschwemmungsschäden in der Gemeinde Taechong vom Kreis Unpha des Bezirks Nord-Hwanghae.
Durch die Einflüsse der Regenfront gab es jüngst in der Gemeinde Taechong vom Kreis Unpha tagelange starke Regenfälle und Sturzregen. So erlitt der Kreis große Schäden durch den Bruch des Wasserwegdamms, und zwar die Überschwemmung von 730 einstöckigen Wohnhäusern und 600 Hektar großen Ackerfeldern und die Zerstörung von 179 Wohnhäusern.
Als KIM JONG UN erfuhr, dass viele Wohnhäuser und Ackerfelder in der Gemeinde Taechong vom Kreis Unpha überschwemmt worden seien, begab er sich an den Ort, informierte sich persönlich über die Situation und erklärte die konkreten Aufgaben und Wege zur Beseitigung der Überschwemmungsschäden.
Als er hörte, dass zum Glück durch die rechtzeitige Evakuierung der Bewohner vom Kreis Unpha in ein sicheres Gebiet niemand ums Leben gekommen sei, unterstrich er, dass die Partei- und Machtorgane, Massenorganisationen, die Organe für soziale Sicherheit und die weiteren Leitungsorgane des Kreises die obdachlos gewordenen Bewohner in die Büros und öffentlichen Gebäude wie das Kreisparteikomitee und das Kreisvolkskomitee und die einzelnen Wohnhäuser geteilt unterbringen und die Arbeit für ihre Beruhigung verantwortungsbewusst durchführen sollten.
Dann wies er den zuständigen Bereich an, ihm ein Dokument dazu einzureichen, die Familien des Überschwemmungsgebietes mit den Getreidereserven des Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK zu versorgen. Read More
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.