Marschall KIM JONG UN besichtigte die neu errichtete Schwimmnetz-Fischzuchtanstalt im Fluss Taedong
Der hochverehrte Marschall KIM JONG UN, Erster Sekretär der PdAK, Erster Vorsitzender des Verteidigungskomitees der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der KVA, leitete die auf dem Fluss Taedong neu errichtete Schwimmnetzfischzuchtanstalt vor Ort an.
Diese Anstalt mit einer Fläche von 1 600m² besteht aus Netzteichen, wo verschiedene Arten von Fischen gezüchtet werden können, Dispatcherzentrale, Futterspeicher und Ruheraum.
KIM JONG UN sagte, die Schwimmnetzfischzuchtanstalt sei sauber und schön und bilde eine gute Harmonie mit dem Fluss. Voller Freude meinte er, diese schöne Landschaft schmücke das sich mit jedem Tag verändernde Gesicht der Stadt Pyongyang noch glänzender.
Beim Rundgang durch viele Orte der Schwimmnetzfischzuchtanstalt erkundigte er sich ausführlich nach der Besonderheiten von Fischzuchtanlagen und den realen Verhältnissen der Fischzucht.
Er bemerkte, es sei gut ersichtlich, dass die Stadt Pyongyang auch im Kampf für die Durchführung des Vorhaben der Partei, nach den Hinweisen der großen Führer unser Land schnellstmöglich in ein Fischzucht-Land der Welt zu verwandeln, landesweit an der Spitze steht. Dann schätzte er die Arbeit des Parteikomitees der Stadt Pyongyang hoch ein, das Parteimitglieder und andere Werktätigen zur Durchsetzung der Parteipolitik kräftig aufgerufen hat und viel Erfolge erreicht.
KIM JONG UN sagte, die neue Schwimmnetzfischzuchtanstalt auf dem Fluss Taedong sei ein wichtiges Mittel dafür, der Bevölkerung ein glückliches und genügendes Leben zu sichern. Er drückte seine Erwartung und Überzeugung aus, dass die Angestellten der Fischzuchtanstalt durch zielstrebige Planung und mit gesammelten Erfahrungen Fische viel züchten werden, damit diese Anstalt der Bevölkerung wirklich Nutzen bringt. Dann ließ er sich mit ihnen zum Andenken fotografieren.
Fernsehnachricht der Vor-Ort-Anleitung
Originalmeldung der Zeitung Rodong Sinmun
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.