Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea, wurde am 26. April zum Mittagessen eingeladen, gegeben vom Gouverneur der Region Primorsk Oleg Kojemyako.
Zu Ehren des Vorsitzenden KIM JONG UN gab der Gouverneur der Region Primorsk, Oleg Kojemyako im Restaurant „Resnaya Jaimka“ in der Stadt Wladiwostok, das KIM JONG IL im August 2002 während seines Aufenthaltes im Fernen Osten besucht hatte, ein bedeutsames Mittagessen.
Zusammen mit KIM JONG UN wurden eingeladen die Kader der Partei und Regierung und die Experten, die ihn bei seinem historischen Besuch in Russland begleiteten.
Von der russischen Seite nahmen teil der Minister für Entwicklung des Fernen Ostens und der Arktis Alexander Kodschlow, der Vizeaußenminister Igori Morgulow, der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Russischen Föderation in der DVRK Alexander Mazegora, der Bürgermeister von Wladiwostok Oleg Kumenyuk und weitere zuständige Mitarbeiter.
Als KIM JONG UN im Restaurant eintraf, boten die schönen russischen Frauen in prächtiger Nationaltracht nach der traditionellen Sitte Brot und Salz und hießen ihn willkommen.
KIM JONG UN besichtigte die Gedenktafel am Eingangstor über den Besuch von
KIM JONG IL im Restaurant und bedankte sich tief dafür, dass die Freunde in der Region Primorsk mit kostbarer Erinnerung auch heute an den Besuch von KIM JONG IL in dieser Region denken.
Die Funktionäre der Region Primorsk erinnerten sich voller Rührung an jenen Tag, wo
KIM JONG IL das Restaurant aufgesucht hatte.
KIM JONG UN führte mit ihnen ein freundliches Gespräch und ließ sich zusammen mit ihnen mit dem Restaurant „Resnaya Jaimka“ als Hintergrund zur Erinnerung fotografieren.
Auf dem Mittagessen hielten der Gouverneur der Region Primorsk, Oleg Kojemyako und der DVRK-Außenminister Ri Yong Ho die Toastreden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.