Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea und Oberbefehlshaber der Koreanischen Volksarmee, nahm am 10. März im 40. Wahlbezirk des 10. Kreises für die Wahl der Abgeordneten der Obersten Volksversammlung in ihrer 14. Legislaturperiode an den Wahlen teil.
Um 11 Uhr vormittags kam er am Wahllokal an der Technischen Universität Kim Chaek an. KIM JONG UN traf sich mit dem Rektor Hong So Hon und dem Vorsitzenden der Parteileitung Ri Song Uk.
Im Gelände der Uni, wo man festlich tanzte, war ein lauter Jubel zu hören.
Marschall KIM JONG UN erwiderte freundlich winkend den Jubel der Wähler und begab sich dann zum Wahllokal.
Genosse KIM JONG UN bekam von dem Vorsitzenden des Wahlkomitees des 40. Bezirkes im 10. Kreis den Stimmzettel und gab seine Stimme für Hong So Hon ab, den Kandidaten für den Abgeordneten der Obersten Volksversammlung.
KIM JONG UN führte mit dem Kandidaten Hong So Hon ein Gespräch und sagte dabei, dass die Technische Universität Kim Chaek in allen wichtigen Bereichen des Aufbaus der sozialistischen Wirtschaft eine große Rolle spiele. Er ermutigte den Kandidaten dazu, künftig aktiver zu arbeiten, damit die Uni bei der Forschungs- und Bildungsarbeit, Ankurbelung der Wirtschaft und Schlagung der Bresche für die Verbesserung des Volkslebens als ältester Sohn, dem unsere Partei am meisten vertraue, und als Lokomotive für die Entwicklung der Wissenschaft, Bildung und der Wirtschaft ihrer Verantwortung und Pflicht vollauf gerecht werde.
KIM JONG UN hob erneut die Stellung und Wichtigkeit der Uni beim Aufbau eines starken sozialistischen Staates hervor, erhellte die Richtung und den Weg der Uni und erwies große Fürsorgen für die Modernisierung der Bildungsarbeit, der wissenschaftlichen Anlagen und der Informationstechnologie.
Als KIM JONG UN das Wahllokal verließ, brachen erneut die stürmischen Hurrarufe aus, die die Erde und den Himmel erschütterten.
Ein Kommentar
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.